Menu schließen

B-B-B-B-BIOOOOO ;)

Frage: B-B-B-B-BIOOOOO ;)
(13 Antworten)

 
huhu :)


aaaaalso...ich schreibe morgän in bio ne arbeit un check da was nicht so ganz..und zwar geht es um fotosynthese und atmung..soo..und bei der atmung da passiert ja dieser ganze stoffabbau in der mitochondrien..kann mir den ma jem.
erklären, bitte? in meinem bio-buch steht nix dadrüba un im hefter hab i nur so´n dummes kleines ABL. mit ner skizze, die mir herzlichwenig hilft...
joa un dann gehört da ja noch dieses ADP(Adenosindiphosphat) und dieses ATP (Adenosintriphosphat) dazu un was is das?!
GAST stellte diese Frage am 03.06.2007 - 13:59


Autor
Beiträge 40261
2101
Antwort von matata | 03.06.2007 - 14:03
http://www.lernen-mit-spass.ch/links/biologie.php

Da steht alles,
was du wissen willst.
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team

 
Antwort von GAST | 03.06.2007 - 14:06
@matata :

naja..eigentlich nich, wa..ich find da nix gescheites


Autor
Beiträge 40261
2101
Antwort von matata | 03.06.2007 - 14:10
http://www.biokurs.de/skripten/12/bs12.htm

Weisst du, Titel lesen allein reicht nicht ! Sorry, aber das musste noch gesagt sein.
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team

 
Antwort von GAST | 03.06.2007 - 14:12
was hießt denn hier bitte titel lesen?! i bin 9. klasse da geh i doch nich auf dei links für 11./12./13 klasse fürs gym, wo alles noch schwerer erklärt sein wird?!

 
Antwort von GAST | 03.06.2007 - 14:17
Was du meinst ist die Zellatmung bei Eukaryonten (-oten):
http://de.wikipedia.org/wiki/Zellatmung

Zur Fotosynthese:
Wie genau müsst ihr das können, denn mit Quanten will ich hier nicht anfangen, da des nen bischen tricky ist.
Sprich müsst ihr allg. über die Fotosynthese bescheid wissen oder detailreich?

 
Antwort von GAST | 03.06.2007 - 14:19
@Chironex:

fotosythese kann ich alles..muss das ebn i-wie mit der atmung und so verbinden/vergleichen und so...
mir gehts jetzt hauptsächlich um den prozess der atmung in den mitochondrien^^

 
Antwort von GAST | 03.06.2007 - 14:20
Wenn ich dich richtig verstehe willst du die Photosynthese erklärt haben, richtig?

Die Pflanze nimmt Kohlenstoffdioxid auf und wandelt dies dann mit dem in den Blättern enthaltenen Wasser & mit Hilfe der Sonnenenergie in Zucker & Sauerstoff um.
Sieht in einer Gleichung so aus:
6 CO2 + 6 H2O -> C6H12O6 + O2 ("Abfallprodukt")

Was ADP & ATP angeht weiß Dr. Wikipedia sehr gut bescheid, ist auch nicht schwer zu verstehen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Adenosindiphosphat
http://de.wikipedia.org/wiki/Adenosintriphosphat

(Der Unterschied zwischen beiden liegt im Aufbau [di/tri] und in den daraus resultierenden Aufgaben.)

Solltest du noch was nicht verstehen kannst du dich ja wieder melden.

Und: Die Links von matata geben echt was her, auch wenn sie evtl über den Anfoderungen liegen, die du in der 9. Klasse erfüllen musst.

 
Antwort von GAST | 03.06.2007 - 14:21
Die Zellatmung ist in Chironex` Link sehr verständlich erklärt, was verstehst du denn daran nicht? O_o

 
Antwort von GAST | 03.06.2007 - 14:22
Also einer der wichtigsten Sachen die du dir zum Vergleich merken solltest, ist, dass die Reaktion, also der Aufbau von Glucose, bei der Abbaureaktion der Zellatmung umgekehrt gelesen wird. Ich rede natürlich von der Reaktionsgleichung...

 
Antwort von GAST | 03.06.2007 - 14:25
joa, das check i ja auch mit der reaktiongleichung bla..


Autor
Beiträge 40261
2101
Antwort von matata | 03.06.2007 - 14:38
Als Entschuldigung biete ich dir hier noch einmal andere Links an:

Fotosynthese

http://www.mallig.eduvinet.de/bio/Repetito/Bfosyn2.html

http://www.digitalefolien.de/

http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761572911/Photosynthese.html

http://www20.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/bildung/schule/archiv_schulwissena-z/biologie/stoffwechselvorg~C3~A4nge/index.html

Bei wissen.de musst du dich einschreiben. Das ist aber kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen.
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team

 
Antwort von GAST | 03.06.2007 - 14:48
danke danke is ja wirklich sehr nett, aber ich wollt eig. nix zur fotosynthese, sondern zu dem prozess von den mitochondrien^^nuuuja..aba bei deinen links hab i auch nix weita nur atmung gefundn,,trotzdem dnake

 
Antwort von GAST | 03.06.2007 - 14:50
Wichtige Abbauwege: Citratzyklus, hierzu wird Pyruvat aus dem Cytosol in die Mitochondrien-Matrix eingeschleust. Durch die Pyruvat-Dehydrogenase wird dann Pyruvat zu Acetyl-CoA decarboxyliert. Eine andere Quelle des Acetyl-CoA ist der Fettsäureabbau (β-Oxidation), hierzu wird Acyl-CoA aus dem Cytosol über Bindung an Carnitin durch die innere Mitochondrienmembran geschleust und zu Acetyl-CoA umgesetzt. Aus Acetyl-CoA wird im Citratzyklus (auch Krebs-Zyklus oder Tricarbonsäure-Zyklus genannt) der überwiegende Teil der Reduktionsäquivalente (NADH+H+, FADH2) gewonnen, die dann innerhalb der Atmungskette in ATP umgewandelt werden.
Atmungskette: Dabei wird mit Hilfe von Elektronen-Transportvorgängen und durch Anreicherung von Protonen ein elektrochemischer Gradient zwischen dem Intermembranraum und der mitochondrialen Matrix aufgebaut, der dazu dient, mittels der ATP-Synthase, ATP herzustellen (siehe chemiosmotische Kopplung). Die zum Aufbau des Gradienten benötigten Elektronen und Protonen werden durch oxidativen Abbau aus den vom Organismus aufgenommenen Nährstoffen (z.B. Glucose) gewonnen. Zunächst läuft im Zytoplasma die Glykolyse ab.
Apoptose (Programmierter Zelltod)
Calcium-Speicher: durch die Fähigkeit Calciumionen aufzunehmen und später wieder abzugeben, greifen Mitochondrien in die Calcium-Homöostase der Zelle ein.
Synthese von Eisen-Schwefel-Clustern, die unter anderem von vielen Enzymen der Atmungskette benötigt werden. Diese Funktion wird inzwischen als die essentielle Funktion der Mitochondrien angesehen, d.h. als der Grund, warum fast alle eukaryotischen Zellen zum Überleben auf Mitochondrien angewiesen sind[2].


das z.b. hab i bei wiki gefundn, zur funktion der mitochondiren..sehr verständlich, gell

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Biologie-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Biologie