Lehnwörter
Frage: Lehnwörter(6 Antworten)
 
 
 | Ich suche Lehnwörter auf frazösisch Arabisch Englisch und Latein die auch im deustch zu fidnen sind | 
| Frage von Genie_0 (ehem. Mitglied) | am 29.11.2015 - 21:44 | 
| Antwort von cleosulz | 29.11.2015 - 21:56 | 
| Ein Lehnwort ist ein Wort, das von einer Sprache in eine andere Sprache übernommen wurde. de.wikipedia.org => Latein www.examen-europaeum.com de.wikipedia.org => Arabisch de.wikipedia.org www.dw.com de.wikipedia.org ________________________ e-Hausaufgaben.de - Team | 
| Antwort von cleosulz | 29.11.2015 - 22:25 | 
| Deutsch: Unterhalt bezahlen/ Alimente  Englisch: to aliment Latein: alimentum Französisch: pension alimentaire Arabisch? www2.klett.de ________________________ e-Hausaufgaben.de - Team | 
| Antwort von cleosulz | 29.11.2015 - 23:10 | 
| Deutsch: Limonade Englisch: lemonade Latein: posca ? Französisch:limonade/limon Arabisch/Persisch: limun ________________________ e-Hausaufgaben.de - Team | 
| Antwort von BhutBhut | 30.11.2015 - 14:50 | 
| "Radio" ist glaub ich auch in so ziemlich jeder sprache gleich. | 
| Antwort von aurielle | 30.11.2015 - 20:45 | 
| Französische Wörter die kommen aus Deutschland https://fr.wiktionary.org/wiki/Annexe:Mots_fran%C3%A7ais_d%E2%80%99origine_allemande aus Frankreich: Appartement, Garderobe, Limonade, Parfüm, Hotel, Accessoire, Porträt, Terasse, Zivil ,courage, Porte-monnaie https://fr.wikipedia.org/wiki/Vocabulaire_fran%C3%A7ais_adopt%C3%A9_en_allemand https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Gallizismen http://www.arte.tv/magazine/karambolage/de/das-wort-der-bankier-karambolage | 
| Antwort von Genie_0 (ehem. Mitglied) | 30.11.2015 - 21:49 | 
| Danke für eure Antworten :) | 


 Beste Antwort
 Beste Antwort Ausgezeichnete Antwort
 Ausgezeichnete Antwort