Funktionen
Frage: Funktionen(13 Antworten)
Berechne! b) F(240)= Ich habe keine Ahnunng was ich daberechnen soll =( Könnt ihr mir bitte helfen? |
GAST stellte diese Frage am 30.09.2009 - 17:57 |
Antwort von shiZZle | 30.09.2009 - 17:58 |
Wahrscheinlich |
Antwort von GAST | 30.09.2009 - 17:59 |
was macht ihr den zur Zeit in Mathe? Vielleicht kann ich dir helfen. |
Antwort von GAST | 30.09.2009 - 18:10 |
Das ist ja wiederholung aus der 8. klasse... jetzt habenwirn ganz anderes thema, wir sollen darüber n Vortrag halten |
Antwort von Hawk | 30.09.2009 - 18:14 |
haetten die beiden f`s nicht die unterschiedliche groesse, haette ich einfach anstatt x 240 eingesetzt^^ Ich bezweifle zwar, dass in der 8. klasse die integralrechnung gelehrt wird, aber die tatsache, dass ihr darueber ein vortrag machen sollt, kligt sehr verdaechtig, dass ich doch unrecht habe^^ |
Antwort von GAST | 30.09.2009 - 18:24 |
Das macht doch aber gar kein sinn wenn beide Gleichungen gleich sind |
Antwort von GAST | 30.09.2009 - 18:26 |
wie sehen denn die funktionen aus? bei a) löst du die gleichung nach x auf, bei b) für x die zahl 240 einsetzen. |
Antwort von GAST | 30.09.2009 - 18:32 |
ich weiß nicht sogenau ob die gleichung dazugehört aber fallsja: f(x)= 0,5x-0,5 |
Antwort von Hawk | 30.09.2009 - 18:43 |
wie lautet denn die aufgabe komplett? |
Antwort von GAST | 30.09.2009 - 18:48 |
das ist ja die komplette aufgabe |
Antwort von shiZZle | 30.09.2009 - 18:50 |
irgendeine Fragestellung muss doch dort vorgegeben sein, oder irgendeine anweisung. |
Antwort von GAST | 30.09.2009 - 18:51 |
"Berechne!" da ist deine anweisung. |
Antwort von Hawk | 30.09.2009 - 18:54 |
also wenn f(x) = 0,5x - 0,5, dann soll bei f(x) = -0,5 --> x = ? und bei x = 240 --> f(x) = ? berechnet werden, oder, v_love? |
Antwort von GAST | 30.09.2009 - 18:55 |
ja, so sehe ich das auch. |
465 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Mathematik- Funktion mit Parameter t (10 Antworten)
- Flächenberechnung von zwei Funktionen (7 Antworten)
- Verschiebung der Normalparabel (2 Antworten)
- Eigenschaften von Funktionen angeben (8 Antworten)
- Grenzverhalten bei e-Funktionen (7 Antworten)
- Ableiten in e-Funktionen (20 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Funktion mit Parameter tGegeben sind die Funktionen f(x) = 2x^2 + x + t g(x) = x+2 Aufgabenstellung lautet für welche t besitzen die Graphen ..
- Flächenberechnung von zwei Funktionenguten baned zusammen, die aufgabe lautet berechnen Sie die fläche die sich zwischen diesen beiden funktionen befindet aus. f..
- Verschiebung der NormalparabelHallo. Wie heißen diese zwei Funktionen in der Schreibweise "x + px + q"? a) f(x)=(x-5)² b) f(x)=(x+2)² Ich habe diese ..
- Eigenschaften von Funktionen angebenAlso meine Aufgabe lautet: Geben sie möglichst viele Eigenschaften an, welche die Funktionen gemeinsam haben. Worin bestehen die..
- Grenzverhalten bei e-Funktionenist limes bei e-Funktionen, wenn x gegen -Unendlich läuft immer +0? und muss da +0 stehen oder reicht auch 0? wo ist der ..
- Ableiten in e-FunktionenIch habe jedesmal Probleme e-Funktionen mit Exponenten, also ich meine: f(x) = (x^2-1)*e^(-0,5x) richtig abzuleiten. Wer kann ..
- mehr ...
BELIEBTE DOWNLOADS:
- Quadratische FuntkionenVorbereitung auf 9./10. Klasse in Mathematik Betrachtung quadratischer Funktionen: Normalparabel sowie gestauchte und ..
- Funktionen 3.Grades - Schema zum LösenDas Schema mit Beispielen um Funktionen 3. Grades zu Lösen der Funktionen.
- Mathematikarbeit: Lineare FunktionenHier werden aus einer Arbeit aus der neunten Klasse Realschule Aufgaben gestellt an denen ihr üben könnt. Die Aufgaben sind ..
- Alles über lineare FunktionenVon der proportionalen zur linearen Funktion Eigenschaften von linearen Funktionen Übungen zu Schaubildern von linearen ..
- Funktionen 3.Grades - LösungsshemaDieses Dokument umfasst den Lösungsweg beim Berechnen von Funktionen 3.Grades. Schwerpunkt liegt unter Anderen auf dem Hoch-, ..
- Klausur: ganzrationale Funktionen, Differenzierbarkeit, DifferenzenquotientKlassenarbeit im Fach Mathematik zu folgenden Themen: ganzrationale Funktionen, Differenzierbarkeit, Differenzenquotient
- mehr ...