Zeitraffung/Zeitsprung
Frage: Zeitraffung/Zeitsprung(12 Antworten)
heyy danke :) |
GAST stellte diese Frage am 24.02.2009 - 11:41 |
Antwort von FelEvK (ehem. Mitglied) | 24.02.2009 - 11:49 |
bei der Zeitraffung wird die Zeit gerafft ;D bsp. Ein 5 min Film wird in 3 min abgespielt, beim Zeitsprung wird einige Zeit übersprungen bsp. Von einem 24 h Film bleibt nahcher noch von jeder stunde ein bild übrig :D hatts geholfen? |
Antwort von GAST | 24.02.2009 - 11:53 |
mh... also ich versteh das sowieso nicht ganz^^ was ist denn z.b. "so hat er das 3 jahre lang gemacht,als eines tages..." ? zeitraffung oder zeitsprung? |
Antwort von GAST | 24.02.2009 - 12:12 |
Das ist gar nichts von beidem meiner Ansicht ach. |
Antwort von b0nnY (ehem. Mitglied) | 24.02.2009 - 12:16 |
wenn überhaupt dann zeitsprung..da eine tätigkeit beschrieben wurde die er 3 jahre lang gemacht hat das ist ein verweis auf das was früher war...wann das aufgehöhrt hat und was zwischen diesem "eines tages" kommt weiß man nicht also ist es ein zeitsprung, da genau dieser moment übersprungen wird...es ist sogesehn eine lücke in der erzählung |
Antwort von b0nnY (ehem. Mitglied) | 24.02.2009 - 12:18 |
und wenn du noch wissen willst was zeitraffung ist: http://www.teachsam.de/deutsch/d_literatur/d_gat/d_epik/strukt/zeit/zeit_5_4_2.htm no1 link dazu |
Antwort von GAST | 24.02.2009 - 12:20 |
Jetzt versteh ich den Satz erstmal ![]() Nun denn, wäre wenn dann wohl wirklich ein zeitsprung, aber für mich immer noch nicht wirklich. Ist ja an sich eine fortlaufende Erzählung. |
Antwort von GAST | 24.02.2009 - 12:24 |
vielen dank,b0nny! das hat mir weitergeholfen ! :) |
Antwort von b0nnY (ehem. Mitglied) | 24.02.2009 - 12:25 |
ja das schon ;-) trotzdem wir in dieser erzählung etwas ausgelassen..d.h die zeit über die berichtet wird springt von einem unbekannten augenblick bis zu einem bestimmten tag..hier ma ne zeitleiste xD |-------------------------------------| zeit fehlt |---------------> so hat er das 3 jahre lang gemacht,............ als eines tages" |
Antwort von GAST | 24.02.2009 - 12:34 |
aber warum fehlt dazwischen die zeit? er hat das 3 jahre lang gemacht,als eines tages... wenn "als eines tages" nicht dabei wär würde er das weitermachen,was er 3 jahre lang gemacht hat... oder verste ich das falsch? xD |
Antwort von GAST | 24.02.2009 - 12:38 |
Sehe ich auch so. Die Zeit fehlt ja nicht wirklich. So gesehen ist es eher eine Raffung, da ja nichts ausgelassen wird, sondern nur verkürzt dargestellt. |
Antwort von GAST | 24.02.2009 - 12:43 |
wie ich jetz verstanden hab ist raffung nur die erzählzeit und erzälte zeit.. also wie lange das geschieht was in der ballade passiert und wie lange das vorgelesen wird... oder wie? P.p |
Antwort von b0nnY (ehem. Mitglied) | 24.02.2009 - 12:44 |
ahh verwirrt mich nich xD bin mir auch ned 100000000 prozentig sicher, aber wär halt meine meinung dazu gewesen.. |
3 ähnliche Fragen im Forum:
> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch- Zeitraffung <---> Zeitdehnung: Erklären, bitte (6 Antworten)
- brauche Fomulierungssätze für eine Analyse (3 Antworten)
- Borchert,Wolfgang- Die Küchenuhr: Korrektur Interpretation (1 Antworten)
- mehr ...
ÄHNLICHE FRAGEN:
- Zeitraffung <---> Zeitdehnung: Erklären, bitteKann mir jmd Zeitraffung & dehnung/ Streckung ?! in einem Staz erklären, also wie würde man beginnen ?!
- brauche Fomulierungssätze für eine AnalyseHallo, ich muss eine Analyse schreiben aber ich habe echt probleme die Sätze zu bilden.Im internet finde ich auch nicht die ..
- Borchert,Wolfgang- Die Küchenuhr: Korrektur InterpretationIn der Kurzgeschichte „Die Küchenuhr“ von Wolfgang Borcher geht es um einen Mann, der von seiner Familie verlassen wurde und ..
- mehr ...