Menu schließen

handlungswörter

Frage: handlungswörter
(16 Antworten)

 
was sind handlungswörter das sind doch verben oder ?
GAST stellte diese Frage am 14.08.2008 - 23:32


Autor
Beiträge 509
3
Antwort von Dan_1990 | 14.08.2008 - 23:33
Ja
oder auch Tun-Wörter genannt :-)

 
Antwort von GAST | 14.08.2008 - 23:34
ämm...mit 16 sollte man es eigentlich wissen ;)


Autor
Beiträge 735
5
Antwort von Styles-M | 14.08.2008 - 23:45
Goodwill du bist echt fies zu der kleinen xD
Hätteste einfach mal im Duden geguckt lilyxx-aber is ja nich schlimm ;)

 
Antwort von GAST | 14.08.2008 - 23:49
danke schöön. aber mit dem duden ist es mir nicht eingefallen weil ich immer im internet suche hehe


Autor
Beiträge 8717
33
Antwort von auslese | 14.08.2008 - 23:51
das is das erste, wenn ich "tunwörter " bei google eintippe:

http://home.fonline.de/fo1360/kl4/de4_gram.html#Tunw%F6rter%20%20(%20=%20Zeitw%F6rter%20=%20Verben)%20[Wortart]


Autor
Beiträge 40323
2104
Antwort von matata | 14.08.2008 - 23:53
Die Userin suchte aber Handlungswörter, gib das einmal ein bei Google !
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team


Autor
Beiträge 8717
33
Antwort von auslese | 14.08.2008 - 23:58
über bildersuche kommt das:

http://www.dietrich-schaeckermann.de/grammatik/wortarten.htm

im kleingedruckten steht dann auch gleich folgendes:

Zitat:
ch habe in den Beispielen die Flexion am Verb (Tätigkeit/Handlungswort) gezeigt.


Autor
Beiträge 509
3
Antwort von Dan_1990 | 14.08.2008 - 23:59
mhm ich muss aber auch mal sagen, dass ich den Begriff so im Deutschunterricht noch nicht gehört hab ... vllt sind die Saarländer da sparsamer ;-)


Autor
Beiträge 7242
45
Antwort von John_Connor | 15.08.2008 - 00:00
Bei mir in der Grundschule nannte man es Tu-Wörter!


Autor
Beiträge 40323
2104
Antwort von matata | 15.08.2008 - 00:01
Jedes Deutschbuch kreiert doch wieder neue Begriffe für alte Wortarten!
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team


Autor
Beiträge 509
3
Antwort von Dan_1990 | 15.08.2008 - 00:02
Mhm das verwirrt doch alles nur, warum nicht mal einheitliche Begriffe?


Autor
Beiträge 735
5
Antwort von Styles-M | 15.08.2008 - 00:04
Echt! Das wär mal ne Maßnahme.


Autor
Beiträge 40323
2104
Antwort von matata | 15.08.2008 - 00:05
Die gäbe es schon lange für alle deutschsprachigen Länder: Die lateinischen Bezeichnungen.
________________________
 e-Hausaufgaben.de - Team

 
Antwort von GAST | 15.08.2008 - 00:06
naja, viele wörter werden vor allem wegen der zunehmenden internationalisierung dem angelsächischen angepasst...


Autor
Beiträge 8717
33
Antwort von auslese | 15.08.2008 - 00:06
also ich finde "handlungswort" oder Tu-wort" (so hieß es auch bei mir) klingt viel logischer als "verb" .. und wenn man mal n bisschen nachdenkt, ist "handlungswort" doch auch ein ziemlich schlüssiger begriff.


Autor
Beiträge 509
3
Antwort von Dan_1990 | 15.08.2008 - 00:07
ich benutze am liebsten die lateinischen Begriffe, das hört sich immer so schön intelligent an und wertet auf XD

Verstoß melden
Hast Du eine eigene Frage an unsere Deutsch-Experten?

> Du befindest dich hier: Support-Forum - Deutsch