ISO/OSI - 7 Schichtenprotokoll
Frage: ISO/OSI - 7 Schichtenprotokoll(1 Antwort)
Hallo, Also Ich muuss ein Referat über die 7 Schichtenprotokolle machen, auch gennant OSI/ISO Modell. |
Frage von shiZZle | am 15.04.2008 - 19:25 |
Antwort von GAST | 16.04.2008 - 16:17 |
na, da kann ich dir glaub ich helfen^^ :-) also das modell sollte man von unten nach oben betrachten. eine schicht stellt der nächst höheren einen gewissen service bereit. die Bitübertagungsschicht (layer-1) erlaubt über eine leitung Bits zu senden. diese haben kein anfang/ende -- es ist eben ein bitstrom. die Sicherungsschicht (layer-2) macht aus dem strom pakete, also folgen von bits/bytes mit eindeutiger länge. die MAC schicht lasse ich jez mal weg -> wikipedia die Vermittlungsschicht (layer-3) - hier geht es nun um hosts mit eventuell mehreren leitungen. wenn ein host ein paket bekommt, dass nicht für ihn ist, muss er entscheiden auf welcher leitung er es weiter schickt. das nennt sich routing und ist die hauptaufgabe von layer-3. hier können nun auch vermittlungen zwischen 2 hosts bestehen, die mehrere netze voneinander entfernt liegen. die Transportschicht (layer-4) - hier entscheidet sich, welcher service der anwendung zugute kommt (in form von verschiedenen protokollen). einmal eine sichere byte-leitung, dh der sender sendet bytes und der empfänger erhält diese in der selben reihenfolge. das andere ist eine Datagrammübertragung - vergleichbar mit einem brief. er kommt vermutlich, aber nicht mit sicherheit an und der inhalt ist ein großer text-/byte-block. layer-5 und 6 sind in der praxis leer. layer-7 - Anwendunsschicht. hier läuft nun alltags kommunikation: Web, E-Mail, Chatten, usw... das war eine sehr kurze zusammenfassung auf grundlage des im internet etablierten paketvermittelnden netzes. daneben gibt es noch verbindungsorientierte netze. beide haben ihre vor- und nachteile. das thema ist jedoch sehr umfangreich, so gibt es bücher mit einem umfang, dass sie niemand auf den kopf bekommen will^^ sorry für die vermutlich vielen rechtschreibfehler... für weiteres -> PN |