Referat: Psychoanalytische Grundbegriffe

Die psychoanalytischen Grundbegriffe
nach Erich Fromm
Der Grundbegriff Übertragung
Definition laut Freud des Begriffes Übertragung:
der Patient erlebt seinen Analytiker als eine Person aus seiner Kindheit, wie z.B. den Vater oder die Mutter
Beispiel zur Verdeutlichung:
Patient fragt den Analytiker nach mehreren Sitzungen, ob er noch nie einen Bart getragen habe (Vater hatte Bart; Analytiker war ein unreeller Mensch für den Patient)
Erweiterung der Definition:
Geht weit über die psychoanalytische Therapie hinaus
Allgemein kann man sagen, daß „die Übertragung eine der wichtigsten Ursachen für menschliche Irrtümer und Konflikte in der Einschätzung der Wirklichkeit ist“
Wir sehen bestimmte Menschen so wie wir sie sehen wollen und nicht wie sie sind
Beispiele zur Verdeutlichung:
Zwei Menschen sind verliebt (nach längerer Zeit denkt man, der andere Mensch habe einen enttäuscht, dabei hat man sich selber getäuscht; durch das verliebt sein, hatte man kein Blick für die Realität)
Politik: der Führer (Menschen suchen nach einem fähigen Politiker, der ihnen sagt, was wie gemacht werden muß, er bietet ihnen Sicherheit und verspricht dem Volk zu helfen; man sieht ihn als Heiland, Erlöser, Retter; selbst wenn er das Volk und das Land ins Unglück reißt
Politiker bauen auf Übertragungsneigung der Menschen (Küssen die Kinder, reden dem Volk nach dem Mund, treten selbstbewußt im Fernsehen auf usw.))
Was kann man gegen diese unfreiwillige Übertragung tun????
Mehr über die Übertragung lernen und somit sich der Gefahr bewußt werden
Kritisch der Welt gegenübertreten
Sich von der Flucht von der Verwechslung zwischen Realität und Wunschvorstellung befreien, indem man lernt richtig und kritisch zu beobachten (sich selbst und die Mitmenschen) z.B. im Fernsehen kann man bestimmte Eigenschaften sehr deutlich erkennen, weil man ungestört beobachten kann
Inhalt
Psychoanalytische Grundbegriffe nach Erich Fromm. (286 Wörter)
Hochgeladen
von LsD
Schlagwörter
Psychoanalytische | Grundbegriffe | Erich Fromm | Pädagogik | Analytiker | Wünsche | Ängste | Übertragung | Täuschung | Enttäuschung
Optionen
0 weitere Dokumente zum Thema "Psychoanalyse (Erich Fromm)"
5 Diskussionen zum Thema im Forum
5 Diskussionen zum Thema im Forum
- Der psychoanalytische Ansatz (2 Antworten)
- Freud und die Enstehung von Vorurteilen (8 Antworten)
- Psychologie Kastrationsangst (1 Antworten)
- Kann mir das mal einer erklären? (1 Antworten)
- Facharbeit Borderline (3 Antworten)
- mehr ...
Wenn du dieses Dokument verwendest, zitiere es bitte als: "Psychoanalytische Grundbegriffe", https://e-hausaufgaben.de/Referate/D3311-Grundbegriffe-Psychoanalytische-Grundbegriffe.php, Abgerufen 06.12.2023 11:53 Uhr
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
Es handelt sich hier um einen fremden, nutzergenerierten Inhalt für den keine Haftung übernommen wird.
PASSENDE FRAGEN:
- Der psychoanalytische Ansatzwie kann man die begriffe UNBEWUSST; BEWUSST; VORBEWUSST erläutern? IN welchem Zusammenhang stehen sie zueinander?
- Freud und die Enstehung von VorurteilenHey ihr Lieben =) Wie kann man das Entstehen von Vorurteilen mithilfe von Sigmund Freuds Psychoanalyse erklären? Vielleicht ..
- Psychologie Kastrationsangsthallo ich schreibe bald eine facharbeit über ein gebiet der psychoanalyse und zwar im bereich der kastrationsangst und ..
- Kann mir das mal einer erklären?Kann mir mal einer da hier erklären, etwas einfacher: Psychoanalyse von Sigmund Freud Das Strukturmodell der Psyche nach ..
- Facharbeit BorderlineHallo erstmal an alle Leser =D. Ich besuche momentan die FOS (FachOberSchule) für Sozialwesen und um diese zu Absolvieren und..
- mehr ...