Menu schließen

Das ï¿œkonomische Prinzip



394 Beiträge gefunden:

32 Dokumente und 362 Forumsbeiträge

Passende Kategorien zu deiner Suche:

Thema: Hans Jonas  - Das Prinzip Verantwortung Philosophie > Hans Jonas - Das Prinzip Verantwortung
Thema: Markt und Marktprozesse Politik und Wirtschaft > Wirtschaft und Arbeit > Markt und Marktprozesse
Thema: Chemisches Gleichgewicht Chemie > Grundlagen der Chemie > Chemisches Gleichgewicht
Thema: Proteine (Eiweiße) und Enzyme Biologie > Grundlagen der Biologie > Proteine (Eiweiße) und Enzyme
Thema: Jean-Jacques Rousseau  - Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes Philosophie > Jean-Jacques Rousseau - Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechtes


32 Dokumente zum Thema Das ï¿œkonomische Prinzip:

Zusammenfassung bzw. Klausurvorbereitung zum Thema Enzym: - Enzyme in d. Großtechnik - Hemmung v. Enzymen - Enzyme in Abhängigkeit - Funktion d. Enzyme(Biokatalysatoren) - Coenzyme - Prinzipieller Bau von Enzymen - Enzyme in med. Diagnostik - Michealis Menten Konstante - Folgen von Enzymverlust(PKU) (581 Wörter)
Präsentation auf ENglisch über Fair Trade. Als erstes werden der Begriff Fair Trade und einige Fakten erklärt, dann etwas über die Organisation an sich und die Prinzipien, Ziele, das Fair Trade Label und den Gebrauch des Geldes erläutert. Kleiner Tipp: man sollte sich noch Fair Trade Produkte besorgen z.B. Kaffee, Tee oder Multivitaminsaft, kommt immer sehr gut an und steigert die Note auf jeden Fall nochmal. (576 Wörter)
Diese Datei ist eine schriftliche Ausarbeitung für eine Präsentation (Referat) über den Dieselmotor, sie ist in einzelne Teilbereiche gegliedert, wie zum Beispiel die Geschichte des Dieselmotors oder die Funktion vom 2-Takt- und 4-Takt-Prinzip. 1. Einleitung 2. Geschichte des Dieselmotors 2.1 Der Erfinder 2.2 Die Entwicklung 3. Die Funktion des Dieselmotors 3.1 Das Zweitakt-Prinzip 3.2 Das Viertakt-Prinzip 3.3 Unterschiede zwischen Zweitakt- und Viertaktmotor 3.4 Verwendung von Zweitakt- und Viertaktmotoren 4. Energieumwandlung 4.1 Dieselkraftstoff 4.2 Energieumwandlung 4.3 Wirkungsgrad 5. Dieselmotor im Vergleich mit Otto-Motor 6. Zusammenfassung (, mehrere Abbildungen) (2054 Wörter)
Klausur zum Fach Geschichte. Thema: Die Ideologie des Nationalsozialismus Aufgabenstellung: Entwickeln Sie anhand der vorliegenden Texte die Ideologie des Nationalsozialismus in Deutschland, indem Sie: 1. den Inhalt der Texte kurz und präzise wiedergeben, 2. wesentliche Formen und Aspekte des Antisemitismus nennen und kritisch durchleuchten, 3. die Konsequenzen des Antisemitismus auf das politische Programm der NSDAP aufzeigen und 4. Ihr Ergebnis einer kritischen Wertung im Vergleich zu heutigen demokratischen Prinzipien unterwerfen. (1060 Wörter)
Aufgabe war es verschiedene Fragen zu den Prinzipien der freien Marktwirtschaft zu beantworten. (110 Wörter)
Dies ist eine komplettes Referat über das Thema: Die traditionelle Nutzung des Regenwaldes in Bezug auf die landwirtschatliche Nutzng und die Folgen aus ihr. Dieses Referat enthält zusätzlich noch eine Folie mit Bildern. Gliederung: 1. tropischer Regenwald: Erklärung und Lage 2. Einführung 3. die traditionelle Nutzung / Begriffserklärung 4. Prinzip des Wanderfeldbaus 5. weiterfolgende Nutzung 6. Auswirkungen und Folgen 7. Quellen /Zusammenfassung (1083 Wörter)
Kurze Zusammenfassung des Utilitarismus, wichtigste Merkmale, Prinzipien, Vertreter etc. (173 Wörter)
Der Vortrag beinhaltet unter anderem die Definition, Rechte der Bürger, die Funktion des Datenschutzbeauftragten, Quellen des Datenschutzes und zum Schluss eine Folie zur Anschaulichkeit! Gliederung: - Definition - Datenschutzbeauftragter - Rechte der Bürger - Prinzipien von 2005 internationale DS-Konferenz "Erklärung von Montreux" - mögliche Quellen für personenbezogene Daten - Pro / Contra - Bedeutung - Quellen (Wirtschaft und Recht, ) (969 Wörter)
Klausur zum Thema Moralvorstellungen unter der Frage "Was soll ich tun?" Besprochene Texte: - "Die "eudaimonía" als Ziel allen Handelns" - Aristoteles - "Die Lust als Lebensziel" - Epikur - "Tugend als Weg zur Glückseligkeit" - Seneca - "Das Prinzip der Nützlichkeit" - Jeremy Bentham - "Was heißt Nützlichkeit?" - John Stuart Mill mit Lösungen! (mehrere Seiten lang, Note: 1) (1897 Wörter)
Wochenarbeit zu "Antigone" Fragestellung: Ist Kreon ein tragischer Held oder nicht? Inhalt: - Definition "Tragik"/"Tragischer Held" - Anwendung auf König Kreon (Pro, Contra, Schlussfolgerung) - Anwendung auf Antigone (Pro, Contra, Schlussfolgerung) - Diskussion der Frage: "Ist "Antigone" überhaupt eine Tragödie?" - Paralleler Aufbau Antigones & Kreons --> tragische Wirkung der "Antigone" Ergebnis: 15 Punkte (1+), (1435 Wörter)
Referat im Fach Erdkunde zum Thema "Treibhauseffekt". natürlicher Treibhauseffekt (Ursachen, Beispiel, Prinzip, Folgen) antropogener Treibhauseffekt (Ursachen, Prinzip, Folgen) Auswirkungen Gegenmaßnahmen (1138 Wörter)
Die Aufgabenstellung dieses Referats war, Ghandis Methoden und Prnzipien der Gewaltlosigkeit herauszuarbeiten. (596 Wörter)
Allgemeines Referat über den Wirtschaftswissenschaftler Adam Smith (767 Wörter)
Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung S.3 2. Cäsar als „Vorbereiter“ von Augustus 2.1 „Veni, vidi, vici!“ S.4-5 2.2 Rom geht neue Wege S. 5-8 2.3 Tyrannenmord- eine Ära geht zu End S. 8 3. Entwicklung des Verhältnisses von Augustus und Marc Anton 3.1 Das politische Erbe wird angetreten S. 9-11 3.2 Marc Anton- Freund oder Feind? S.11-13 3.3 Augustus greift ein-der Tag von Actium S.13/14 4. Augustus 4.1 Die Begründung des Prinzipats S.14-16 4.2 Alleinherrscher auf dem Vormarsch S. 17 5. Zusammenfassung S. 18 ca. Quellenverzeichnis - Marion Giebel: Augustus, veröffentlicht im Rohwolt Taschenbuch Verlag GmbH, März 1984 - Friedrich Vittinghoff: Kaiser Augustus, Persönlichkeit und Geschichte Band 20; 3. Auflage, Göttingen; Zürich: Muster Schmidt, 1991 - Michael Grant: Caesar, Genie- Eroberer- Diktator; Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg 1970 - Philipp Vandenberg: Cäsar und Kleopatra; C. Bertelsmann Verlag, 1986 - Joachim Brambach: Kleopatra und ihre Zeit- Legende und Wirklichkeit; München: Callwey, 1991 - Gaius Julius Cäsar: URL:- http://de.wikipedia.org/wiki/Gaius_Iulius_Caesar - http://la.wikipedia.org/wiki/Gaius_Iulius_Caesar - Augustus: URL:- http://de.wikipedia.org/wiki/Augustus - http://la.wikipedia.org/wiki/G._Iulius_Caesar_Octavianus_Augustus - Marcus Antonius: URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Marcus_Antonius - Res Gestae Divi Augusta: URL: http://www2.tuberlin.de/fb1/AGiW/Auditorium/RomRecht/SO5/RGdivAug.htm (5694 Wörter)
Mit freundlicher unterstützung von Otello veröffentliche ich nun sein referat. es handelt von Hormonen, was ihre Funktion ist, wo sie Herkommen und was sie leisten. Zudem erfährt ihr in diesem referat, welche Hormone es gibt (ihre unterteilung) und wie sie hergestellt werden. (933 Wörter)
Es geht allgemein um das Prinzip der Estersynthese. Herstellungsmöglichkeiten werden auch beschrieben. Vorkommen dieser Stoffe stehen auch im Text drin. (327 Wörter)
Facharbeit über die Deusche Partei CDU (Christlich- Demokratische Union) 1. Geschichte der CDU 2. Programmatik 2.1. Wirtschafts- und Sozialpolitik 2.2. Grundsatzprogramm der CDU Deutschland 3. Ökologische und soziale Marktwirtschaft 3.1. Prinzipien der ökologischen und sozialen Marktwirtschaft 3.2. Markt und Wettbewerb 4. Mitgliederentwicklung und Organisationsstruktur 4.1. Mitgliederentwicklung bis 1977 4.2. Mitgliederentwicklung bis Ende 2002 4.3. Struktur der Mitgliedschaft 4.3.1. Gliederung 4.3.2. Geschlecht 4.3.3. Beruf 4.3.4. Alter 4.3.5. Dauer der Mitgliedschaft (2757 Wörter)
Referat über das sog. ökonomische Prinzip - Maximalprinzip - Minimalprinzip - Produktionsfaktoren - Defintiion: Kapital (246 Wörter)
Wir hatten die Aufgabe eine eigene Lehrbuchseite über die Gerechtigkeitstheorie von John Rawls zu erstellen. inkl. Aufgabenstellungen 1) John Rawls - Biographie 2) Die Voraussetzungen für seine Gerechtigkeitstheorie 3) Folgerungen aus den Prinzipien 4) Fragen dazu (1259 Wörter)
In diesem Vortrag geht es um den Aufbau und die Funktionsweise des Von-Neumann-Rechners. Zusätzlich enthält diese Datei auch eine kleine Biographie von John von Neumann. Gliederung: 1. Geschichtliches 2. Prinzipien des Von-Neumann-Rechners 3. Aufbau 4. Funktionsweise 5. Quellen (Informatik, ) (405 Wörter)
Abhandlung des Ökönomischen Prinzips. - Maximalprinzip - Minimalprinzip - Umwelt und ökonomisches Prinzip - (949 Wörter)
Dieses Referat enthält Informationen über John von Neumann, den Von-Neumann-Rechner und dessen Aufbau und Funktionsweise (zusätzlich den Prinzipien, die sich John von Neumann gedacht hatte. Das Referat an sich ist dann bereits vortragsfertig, jedoch müsste man sich noch ein Bild von J.von Neumann, dem uralten Rechner und den Aufbau als Skizze aus dem Internet besorgen. (405 Wörter)
Diese Facharbeit beschäftigt sich mit dem 3. Kapitel von Stephen Hawkings Buch "Das Universum in einer Nussschale". In diesem gleichnamigen Kapitel geht es um die Entwicklung unseres Universums und einige theoretische Konstrukte zu dessen Beschreibung. Unter anderem werden darin die M-Theorie, imaginäre Zahlen & das anthropische Prinzip erwähnt. Ich halte diese Arbeit für etwas überbewertet, da es sich hauptsächlich um eine Paraphrasierung des ursprünglichen Kapitels mit ein paar eigenen Gedanken bzw. Stellungnahmen handelt - aber vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen. (1398 Wörter)
Es geht um den Bau der Geschlechtsorgane und einzelne Funktionen, um Rhesusfaktoren, Geschlechtskrankheiten, die weibliche Menstruation, Schwangerschaft und Geburt. Die Datei umfasst und ist prinzipiell eine Unterrichtsmitschrift in der das wichtigste nachträglich überarbeitet und zusammengefasst wurde! (1375 Wörter)
Es geht um die Entwicklung des Menschen aus ethischer Sicht. Außerdem wird aufgeführt wie man alte Menschen in unterschiedlichen Gemeinschaften (Religionen) behandelt. (916 Wörter)
wenn mal jemand eine statistik brauchen sollte hier ist das prinzip dargestellt (656 Wörter)
Hier handelt es sich um eine Zusammenfassung zu einem Referat mit dem Thema Vom "horror vacui" (Abscheu vor der Leere) zum Luftdruck Dabei wird auch der Versuch von Otto von Guericke mit den Magdeburger Halbkugeln diskutiert, der die horror vacui-Hypothese wiederlegte. Auch wird das Prinzip des Luftdrucks veranschaulicht. Anzahl der Wörter:344 (348 Wörter)
Referat über die kommunistischen Parteien Frankreichs. (104 Wörter)
Diese Zusammenfassung beschäftigt sich mit dem psychoanalytischen Persönlichkeitsmodell. Dabei wird auf folgende Prinzipien eingegangen: Es-Lustprinzip, Über-Ich, Realitätsprinzip. (305 Wörter)
Es geht um die Fische als Überlebenskünstler in der Physik Das Prinzip der Schwimmblase und die Druckregulierung wird erklärt beim Abtauchen und wieder Auftauchen eines Tieres. Es wird geklärt, warum Fische so stark angepasst sein müssen an ihren Lebensraum (563 Wörter)
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!

362 Forumsbeiträge zum Thema das �konomische Prinzip:

Hi, liebe Community! Ich muss die Kurzgeschichte "Streuselschnecke" von Julia Franck analysieren. Es wäre nett, wenn sich jmd. die Mühe machen könnte und mein "Meisterwerk" begutachten könnte. Dies war für mich die erste Interpretation einer Kurzgeschichte und Probleme mit der deutschen Sprache habe ich auch (wohne noch nicht so lange hier). Al..
Pädagogische Grundhaltungen und Prinzipien mit Beispiele
Hallo ihr Lieben, schreibe bald die Nachprüfung darin und habe große Angst davor, dass ich es nicht packe. Vielleicht könntet ihr euch ja mal meine Werbeanalyse durchlesen und mir Verbesserungsvorschläge, Tipps etc. geben ! :)Danke schon Mal! Fach: Deutsch Thema: Werbeanalyse ´ „ Der Klimawandel nur schwer zu stoppen“ Die Werbeanalyse mit d..
hallo, ich verstehe das prinzip von einem generator nicht, muss darüber aber einen vortrag halten. internetseiten, videos, etc. bringen alle nichts. ich hab auch schon in meinem physikbuch geguckt, und auch dort versteh ich es nicht wirklich. also wenn ihr irgendwelches wissen darüber habt, dann wäre ich euch unendlich dankbar, wenn ihr versuc..
Wäre echt supi lieb, wenn ihr es euch durchlesen würdet und mir sagen würdet, wie ihr´s findet=) Gabriele Wohmann-Schönes goldenes Haar 1) Inhaltsangabe: Die Kurzgeschichte "Schönes goldenes Haar" welche 1968 von Gabriele Wohmann verfasst wurde, handelt von der gestörten/nicht vorhandenen Kommunikation eines Ehepaares, wobei sich die Frau üb..
Hallo zusammen, 75 der häufigsten Wörter machen 40% der Sprache aus. 200 der häufigsten Wörter sind schon 50%. Ca. 1500 Wörter sind etwa 70%. Ca. 3000 Wörter sind schon 80%. Ein normaler deutscher Text bestehe zu 95 Prozent aus den 4000 häufigsten Wörtern, sagte Walther. "Der Rest wird kaum gebraucht." Schon mit den 2000 häufigsten Wörter..
KEINE ANTWORTEN MEHR NÖTIG ;) Ich soll einen Aufsatz mit dem Schema BBB (Behauptung, Begründung, Beispiele) schreiben über die Kurzgeschichte "der Milchmann von Peter Bichsel". Es soll sich dabei nicht nur um eine normale Interpretation handeln, sondern speziell auf die Kommunikation bezogen sein. Hoffe jemand kennt diese Kurzgeschichte und kann..
Was zeichnet Soulmusik aus? Soulmusik ist afroamerikanische Unterhaltungsmusik, die sich in den späten 40-er Jahren aus Rhythm´n´Blues und Gospel entwickelt hat. Die Soulmusik diente zu der Zeit auch als große Hilfe der Schwarzen, in Hinsicht der Politik. In den frühen 60-er Jahren war es so, dass die Schwarzen anfingen um Ihre rechte zu Kämpfen..
Auszüge aus der Rede Robespierres am 5. Februar 1794 vor dem Konvent: Wir wollen eine Gesellschaftsordnung, in der alle niedrigen und grausamen Leidenschaften unbekannt sind, alle gemeinnützigen und hochherzigen Leidenschaften durch die Gesetzte geweckt werden, wo der Ehrgeiz zu dem Wunsche wird Ruhm zu gewinnen und dem Vaterland zu dienen; wo d..
Ist das so alles richtig und gibts gegebenerweise auch etwas zu bemängeln oder zu verbessern? Das Stufenmodell moralischer Urteilsfähigkeit nach Kohlberg Prä-konventionelle Ebene: Stufe 1 Die Orientierung an Bestrafung und Gehorsam, bei dem eine Handlung als gut oder böse eingestuft wird. Für die Skalierung zwischen gut und böse wir..
Hallo Leute! Ich bräuchte dringend Hilfe bei meiner Bio HA (zu morgen!) Meine Aufgabe ist es die Eigenschaften herauszuarbeiten und zu begründen, doch leider komme ich gar nicht damit klar. Zwar weiß ich, dass Enzyme ganz oder zum großen Teil aus Proteinen bestehen, doch weiß ich nicht wie das ableiten soll...=( Ich hoffe mir kann jemand dabei ..
Hallo an alle! Ein Deutsch GK`ler braucht mal eure Hilfe: Wir sollen in Deutsch eine Art "leseempfehlung schreiben", d.h. wir sollen eine Lektüre, die wir in den vergangenen Jahren gelesen haben, weiterempfehlen und zwar mit Begründung, warum diese Lektüre "unabdingbar für künftige Deutsch-Kurse" sein solle.... Also prinzipiell, warum das Bu..
Wie das Landgericht Hamburg Ende 2005 entschieden hat, sind Forenbetreiber prinzipiell für die Inhalte ihres Forums rechtlich verantwortlich. Das heißt für rechtswidrige Inhalte müssen auch sie gerade stehen und nicht nur derjenige, der die Inhalte veröffentlicht hat, wenn diese nicht schnellstmöglich durch den Seitenbetreiber oder durch eingesetzt..
Hallo, ich soll ene Aufgabe über den Text "Einhüten" machen, allerdings verstehe ich die Aufgabenstellung nicht. Bitte um hilfe! Die Aufgabe heißt: Schreibt "Einhüten" als Satire über zwei Neffen! und hier der Text. Fanny Müller Einhüten Meine Schwester hat ihre Kur bewilligt bekommen und ruft an: Ob ich für vierzehn Tage..
Hey Leute ! Meine Katze hat bis jetzt 3 mal schwanger. Vor ca einem Jahr haben wir sie sterilisieren lassen ! Sie is von natur aus richtig dünn,un jetzt aufeinmal ist sie nur am bauch wieder dicker und fängt an sich in dem Gästezimmer bei uns zu verstecken.Ich hab im Prinzip schon 3 mal ne Schwangerschaft mit ihr durchgemacht und ich weiß mi..
Hallo, ich verstehe meine Mathehausaufgaben nicht! Es geht um das Prinzip der Bernoulli-Ketten. Und zwar ist die Aufgabe: Ein Spieler kreuzt einen Totoschein der 13-er-Wette rein zufällig an. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, mindestens 10 Richtige zu erziehlen? ich habe bis jetzt: P(X=10)= (13 über 10) mal (10/13)^10 mal (3/13)3...
Hallöchen, ich sitze gerade völlig verzweifelt an meiner Mathehausaufgabe. Es geht um Integralrechnung, was ja im Prinzip nicht schwierig ist. Aber an einer Funktion hänge ich gerade, die heißt wie folgt: f(x)= 2x² / x^4 +1 (also: Zwei mal x hoch 4; durch x hoch 4 plus 1 (plus 1 ist nicht mehr in der Potenz).) Gesucht ist, natürlich: F..
hallo ihr lieben komme einfach nicht weiter. ich habe ein Thema und zwar "FARBEN" im Kindergarten und muss zu jedem Prinzip ein beispiel von meinem Thema aus schreiben. ich komm einfach nicht weiter. brauche dringend eure hilfe. das sind die Prinzipien Öffnung Regionalisierung, entdeckendes Lernen, selbsttätigkeit, handlungsorientierung..
Hallo! Ich muss zu Mittwoch mein Stundenprotokoll abgeben. Habe es zum größten Teil auch schon fertig, bin aber, glaube ich, zwischendrin iwie immmer etwas durcheinander gekommen. Wäre sehr dankbar, wenn das jemand mal Korrekturlesen und mir sagen könnte, ob das alles so verständlich und ist und mir bei meiner Reflexion weiterhelfen könnte. ..
Hallo! Könnt ihr nachgucken ob alles richtig ist oder ob ich was weglasse bzw. unformulieren muss :) Das Handyverbot in Schulen ist dort ein häufig diskutiertes Thema. Nicht alle Schüler und Schülerinnen sind damit einverstanden, das ein Handyverbot eingeführt wird. So wird zurzeit in unserer Klasse darüber diskutiert, ob die Schule ein Handyve..
>> zu viele Treffer - bitte schränke deine Suche durch weitere Suchbegriffe ein!
Um die passende kostenlose Hausaufgabe oder Referate über das �konomische Prinzip zu finden, musst du eventuell verschiedene Suchanfragen probieren. Generell ist es am sinnvollsten z.B. nach dem Autor eines Buches zu suchen und dem Titel des Werkes, wenn du die Interpretation suchst!